- Automatische Gasbefüllungs-Kompressor-Stationen
- CNG-Tankstationen – betanken die Transportfahrzeuge mit komprimiertem Erdgas (CNG).
In der ehemaligen UdSSR wurden die ersten CNG-Tankstationen 1939 in Melitopol, Gorlowka und Moskau errichtet. In den 1950-er Jahren wurden 30 leistungsstarke CNG-Tankstationen gebaut, die ca. 40 Tausend Fahrzeuge mit Gas versorgten.
Im Unterschied zu Fahrzeug-Gastankstellen, wo der Motorenbrennstoff nur verkauft wird, sind die CNG-Tankstationen Objekte, in denen das durch die Gasleitung eingehende Gas komplett verarbeitet wird.
Zum verfahrenstechnischen Prozess der CNG-Tankstationen gehören:- die Reinigung des Rohgases von Flüssigkeitstropfen und mechanischen Beimischungen im Abscheider und in den Filtern;
- die Handelsspezifische Messung von Gas;
- die Verdichtung auf 25 MPa mit Kühlung nach jeder Verdichtungsphase in den Kompressoranlagen;
- die Gastrocknung in der Trocknungseinheit;
- die Aufbewahrung in den Speichern bei 25 MPa und die Verteilung durch Gasbetankungssäulen mit 20 MPa.
Das Netz der CNG-Tankstationen besteht aus:- den stationären CNG-Tankstationen-500 (die Kennzahl steht für die Anzahl der LKWs pro 24 Stunden). Die CNG-Tankstationen-500 sind für den Eingangsdruck von 0,4–0,6 und 0,6–1,2 MPa vorgesehen;
- den CNG-Tankstationen-250 in der blockweisen Containerbauweise;
- den modularen CNG-Tankstationen-125 in der blockweisen Containerbauweise und den CNG-Tankstationen-75 vom Garagentyp;
- den Einzeltankanlagen etc.
Glossar von Öl und Gas. 2013.